Reifenschaden an einer Dornier 228 auf der Landebahn

Flughafen Erfurt- Weimar

Eine Dornier 228 der Luftfahrtgesellschaft Walther (LGW), Flugnummer HE 6828, landete am Flughafen Erfurt. Beim Ausrollen erlitt das Flugzeug einen Reifenschaden am rechten Hauptfahrwerk, der dazu führte, dass die Felge zerstört wurde. Dem Piloten gelang es, die Maschine auf der Bahn zu halten und zum Stehen zu bringen. An Bord waren sieben Fluggäste, der Kapitän und der Copilot.

Die Fluggäste und die Besatzungsmitglieder blieben unversehrt und wurden mit einem Bus zum Empfangsgebäude des Flughafens gebracht. Die sofort alarmierte Flughafen-Feuerwehr sicherte das Flugzeug, weil ein Flügeltank ein kleines Leck aufwies.

Der am Flughafen ansässige Tank-Dienstleister enttankte den Kraftstoff, um Umweltschäden zu vermeiden. Der ausgelaufene Flugkraftstoff wurde durch die Flughafen-Feuerwehr beseitigt. Im übrigen sind alle Flugbetriebsflächen des Flughafens Erfurt an Leichtflüssigkeitsabscheider angeschlossen, so dass auch bei größeren Havarien der Gewässerschutz umfassend gewährleistet ist.

Sofort nach dem Vorfall begann die Untersuchung des Flugzeugs und Sicherung des Ereignisorts. Die Kriminalpolizei sichert alle Spuren. Die weiteren Untersuchungen werden durch das Flugunfalluntersuchungsstelle der BRD fortgeführt.

Nach Abschluss der Spurensicherung wurde die Unfallstelle geräumt und das Flugzeug zur Durchführung der erforderlichen Instandsetzungsmaßnahmen im Hangar II abgestellt. Um 17.20 Uhr wurde der normale Flugbetrieb wieder aufgenommen.

Der Rückflug nach Düsseldorf war mit 13 Personen gebucht. Davon wurden 7 Fluggäste auf einen späteren Flug umgebucht, ein Fluggast nahm eine Ersatzbeförderung in Anspruch.

Pressekontakt:
 Juliane A. Schneider
Leiterin Unternehmenskommunikation
Telefon: 0361 - 656 22 35
Mobil: 0172 - 10 76 145
E-Mail: <link>juliane-a.schneider@flughafen-erfurt-weimar.de